Die Schröpftherapie

 

Das Schröpfen gehört zu den ältesten Heilmethoden der Menschen. Erst seit Kurzem wird die positive Wirkung auf die Gesundheit auch für Tiere genutzt.

Diese Behandlungsform ist eines der ältesten und weltweit praktizierten Therapieverfahren mit ganzheitlicher Wirkung und gehört zur Klassischen Chinesischen Medizin.

Es wurde vorrangig durch die Medizin der Griechen und Ägypter bekannt. Dabei wird auf einem begrenzten Hautareal ein Unterdruck erzeugt.

Zur Behandlung werden moderne Schröpfgläser sowie  Silikonaufsätze genutzt.

Diese Art der Therapie stand aber bislang nur den Zweibeinern zur Verfügung. Die behaarte Haut der Tiere machte es unmöglich, das Schröpfen anzuwenden – bis jetzt.

 

Das Schröpfgerät für Tiere

Die elektrische Lösung mit Impulsverfahren

 

Bei menschlicher Haut reicht ein einmaliger Unterdruck aus, um das Gewebe anzuziehen. Bei tierischem Fell funktioniert das nicht.

Mit der Einführung eines speziell entwickelten Schröpfgerätes und speziellen Glasaufsätzen, mit dem ein dauerhafter Unterdruck erzeugt werden kann,  funktioniert das Behandeln nun auch auf Fell.

Nun kann das Schröpfen auch bei den Vierbeinern zur Linderung und Heilung verschiedenster Erkrankungen und Zustände beitragen.

Dazu zählen vor allem Verspannungen, Faszienverklebungen, Hämatome, Ödeme, Kissing Spines, Arthrose, unbewegliches Narbengewebe und Hauterkrankungen sowie alte Sehnenverletzungen.

Gerade bei Pferden ist der Rücken ein empfindlicher Komplex, bei dem viele Bereiche, bedingt durch verschiedene Faktoren, schmerzen können. Ein Vorteil der Schröpftherapie für Pferde ist, dass sich durch den ausgelösten Unterdruck auf der Haut der Pferde die Gefäße erweitern, die Durchblutung angeregt und ein vorhandener akuter Schmerz rasch gestillt werden kann.

Durch verschiedene Gläser kann je nach Befund großflächig oder lokal gearbeitet werden. Die Wirkung liegt dabei auf den oberflächlich liegenden Strukturen wie Faszien, Muskeln, Blut-, Lymph- und Nervenbahnen. Zudem bleibt der durch den Unterdruck ausgelöste mechanische Reiz nicht an der Oberfläche. Mithilfe von Muskel- und Faszienketten und den weit reichenden Leitbahnen können Wirkungen bis in die tiefsten Schichten erreicht werden. Der Reiz kann auch eine maximale Steigerung des gesamten Stoffwechsels erreichen.

Hinzu kommt, dass die Nährstoffversorgung im gesamten Körper durch die Anregung der Blut- und Lymphbahnen verbessert wird.

Neben der Behandlung bestehender Probleme kann diese Therapie auch sehr gut zur Vorbeugung sowie trainingsbegleitend genutzt werden.