Die Anamnese

Jede Form der Behandlung beginnt mit der Anamnese. Zentral für die Diagnose eines KCM Therapeuten ist ein ausführliches Vorgespräch.

Die Anamnese ist eine umfassende Befragung zu früheren und jetzigen Beeinträchtigungen der Gesundheit. Das Betrachten der Zunge und das Fühlen des Pulses sind u.a. Instrumente, mit denen die Klassische Chinesische Medizin arbeitet, um eine Diagnose zu erfassen.

Die erste Anamnese beinhaltet ein Gespräch, bei dem nicht nur der körperliche und seelische Zustand des Tieres festgestellt werden. Auch der Typ, die Verhaltensweisen und Gewohnheiten werden erfragt.

Anhand dieser lassen sich bereits erste Symptome erkennen.

Insgesamt entsteht ein sehr individueller und tiefer Kontakt. Das spielt auch eine Rolle für den Behandlungserfolg.

Ein KCM Therapeut nutzt bei der Erstellung einer Diagnose umfassende Eindrücke des Patienten.

 

Geruch und Gehör

Der Therapeut kann anhand des Atems, Hustens oder des Körpergeruchs feststellen, in welchem Funktionskreis die Störung liegen kann. Bspw. lässt sich über den Körpergeruch das Fülle-Leere-Muster eines Patienten bestimmen.

 

Äußere Erscheinung und Betastung

KCM Therapeuten betrachten das gesamte Erscheinungsbild des Tieres, um Hinweise auf den seelischen und körperlichen Zustand zu bekommen. Wichtig sind hier der Körperbau, die Mimik, Gestik, der Zustand von Haut und Fell sowie Gangbild und Beweglichkeit.

 

Zungendiagnostik

Die Form, Farbe, Feuchtigkeit und Beschaffenheit (Risse, Schwellungen, gestaute Venen) der Zunge, sowie die Art und Farbe des Zungenbelags deuten auf bestimmte Krankheiten hin. Die Zungendiagnostik spielt eine besondere Rolle in der KCM, denn man sieht sie als Verbindung von Körperinnerem und den äußeren Einwirkungen. Sie kann man also an der Zunge ablesen, ob und was im Körperinneren nicht stimmt.

Der Therapeut kann so meist innerhalb weniger Minuten beurteilen, wie gut der Energiefluss Qi in den einzelnen Funktionskreisen ist. Er kann außerdem etwas über das Xue und die Yin-Yang-Energie im Körper sehen.

 

Pulsdiagnose

Die Pulsdiagnose ist der Mittelpunkt der KCM-Diagnosemethoden. Sie wird sowohl in der Akupunktur als auch in der Kräuterheilkunde angewendet.

Eingeschätzt werden beispielsweise:

    • die Geschwindigkeit

    • Tiefe

    • Form der Pulswelle

    • Strömung

    • Rhythmus

Der Puls reagiert sehr schnell auf Veränderungen, eine erfolgreiche Therapie lässt sich zum Beispiel an einem veränderten Puls ablesen.